
So vergeigt man die Übernahme einer Alt-Software
Wenn ein IT-Dienstleister die Betreuung einer Legacy-Software übernimmt, kann er so einiges falsch machen. Avision zeigt auf, wie er die Übernahme zuverlässig in den Sand
Wenn ein IT-Dienstleister die Betreuung einer Legacy-Software übernimmt, kann er so einiges falsch machen. Avision zeigt auf, wie er die Übernahme zuverlässig in den Sand
Langsam steigen die Temperaturen, die ersten Blumen blühen und die Vögel kehren zurück – der Frühling ist da. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt für
Die alte IT-Weisheit „Never change a running system“ wird in der innovationsgetriebenen Tech-Branche heute nur noch mit einem nostalgischen Kopfschütteln betrachtet. Stattdessen gilt: Die Modernisierung
Auch mit begrenzten Budgets können Unternehmen ihren in die Jahre gekommenen Legacy-Systemen neues Leben einhauchen. Der auf Software-Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision zeigt, wie das gelingt.
Bedrohungen für IT-Systeme lauern auf allen Seiten – von Phishing-Attacken über komplexe Angriffe auf die Infrastruktur bis zum gezielten Ausnutzen von Schwachstellen. Ein starkes digitales
Halloween ist die Zeit der Geister und Untoten. Ein richtiger Umgang mit ihnen will auch bei der Software-Entwicklung erlernt sein. Avision präsentiert die sechs gruseligsten
Von KI über Edge Computing bis hin zu Programmiersprachen und den neuesten Libraries – in kaum einer Branche wirbeln neue Trends und Hypes den Markt
Viele Unternehmen wollen es, nicht alle können es: Agile Software-Entwicklung. Neben den Methoden und Prinzipien spielen hier vor allem individuelle Kernkompetenzen eine entscheidende Rolle. IT-Dienstleister
Technologische Innovation und der deutsche Mittelstand haben immer noch nicht so recht zusammengefunden. Woran liegt es, dass so viele deutsche Unternehmen die notwendigen Investitionen scheuen
Angestaubte Anwendungen finden sich in beinahe jedem Unternehmen. Bei der Frage, wie die richtige Herangehensweise an die technologischen Altlasten aussieht, kommt es vor allem auf